Wer war Nils Alwall?
Nils Alwall wurde 1906 in Kristianstad in südlichen Schweden geboren. Zuerst arbeitete er als Pharmazeut und Biochemiker in Lund, wo er auch 1942 die künstliche Niere erfand.
1946 entwickelte Nils Alwall eine Dialysemaschine, die Spulenniere, mit der zum ersten Mal der Flüssigkeitsentzug über Ultrafiltration möglich war.
Außerdem war er an der Grundlagenforschung für einen künstlichen Gefäßanschluss beteiligt - mit Hilfe einer Glaskanüle und eines Gummischlauchs verband er die Vene mit der Arterie.
1950 eröffnete Nils Alwall das erste Dialysebehandlungszentrum in Schweden.
|
Unser Name: Alwall-Haus
Mit dem Namen Nils Alwall verbindet sich die Hoffnung vieler Menschen auf einen Ersatz ihrer Nierenfunktion und eröffnet so die Möglichkeit des Überlebens ohne eigene Nieren.
So geben wir auch in unserer Praxis und Dialyse vielen kranken Menschen neue Hoffnung. |